Autor: Renate

Tick Tack Tod von Tom LLewelyn

Vom einen auf den anderen Moment ändert sich das Leben des 16-jährigen Seth schlagartig. Seine Mutter liegt tot in ihrem Jeep, Todesursache: Gift. Seth muss unbedingt herausfinden, warum sie ermordet wurde. Unverhofft erhält er Unterstützung von Azura, einem ganz besonderen Mädchen, das Seth sofort in ihren Bann zieht. Doch mit...

mehr lesen

Herr Klee und Herr Feld von Michel Bergmann

Frankfurt am Main, heute. Die beiden kautzigen Brüder Moritz (77) und Alfred Kleefeld (75) wohnen zusammen in einer Gründerzeitvilla. Alfred ist Schauspieler; Karriere hat er nie gemacht. Moritz dagegen ist emeritierter Professor für Psychologie. Alfred ist ein Snob und ein Hypochonder, Moritz nur ein Hypochonder. Beide versuchen, sich mit eingebildeten...

mehr lesen

„Keine Zeit für Arschlöscher“ von Horst Lichter

Ein Buch zum Lachen und zum Weinen, in dem Horst Lichter zeigt, warum es so wichtig ist, das Leben in die Hand zu nehmen und sinnvoll zu nutzen. . Rund zehn Jahre nach seinem Bestseller „Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott. Die zwei Leben des Horst Lichter“ legt...

mehr lesen

Wunder wirken Wunder von Eckart von Hirschhausen

Ein heilsamer Blick auf die Wunderwelt der Heilkunst Die Wissenschaft hat die Magie aus der Medizin vertrieben, aber nicht aus uns Menschen. Welche Kraft haben positive und negative Gedanken? Wieso täuschen wir uns so gerne? Und warum macht uns eine richtige Operation manchmal nicht gesünder als eine vorgetäuschte? Der Placeboeffekt...

mehr lesen

Mit Eddy Röder auf der Pirsch – Ferienspiel KÖB Oberndorf

Die Bücherei Oberndorf hatte im Rahme der Ferienspiel zu einer Lesenacht mit Nachtwanderung eingeladen. Höhepunkt war sicher die Rotwildpirsch mit Eddy Röder in der Sandkaute. 17 Jungen und Mädchen waren der Einladung gefolgt und brachten ihre Lieblingsbücher mit. Mit Begeistert stellen die Kinder ihre Lieblingsbücher (oder solche, die es noch...

mehr lesen

„In der ersten Reihe sieht man Meer“ von Klüpfel/Kobr

Urlaub an der Adria – ein sehr unterhaltsamer Ausflug in eine gar nicht so lange zurück liegende Vergangenheit. Kurz vor dem ersehnten Urlaub in Italien findet ein etwas entnervter Familienvater ein altes Fotoalbum aus seiner Jugendzeit. Während er noch ein Glas Rotwein trinkt und in Erinnerungen schwelgt, schläft er ein...

mehr lesen

„Ich heiße nicht Miriam“ von Majgull Axelsso

An ihrem 85. Geburtstag gesteht Miriam ihrer Familie die große Lüge ihres Lebens: Aus Angst, als Romni auf der untersten Stufe der Gefangenenhierarchie zu landen nahm sie im KZ Ravensbrück die Identität einer Jüdin an. Auch nach ihrer Befreiung und der Übersiedlung nach Schweden hat sie ihre wahre Herkunft bis...

mehr lesen
Büchereien Jossgrund
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.