Arielle, das ist doch Mädchenkram!

Bibliotheks-Führerschein (bibfit) für Vorschulkinder in der Bücherei St. Martin Oberndorf

In der Bücherei St. Martin Oberndorf waren in den letzten Wochen viele wissbegierige junge Gäste. Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ lernten alles Wissenswerte über die Bücherei und was wichtig ist, wenn man Medien ausleiht.

An insgesamt vier Vormittagen besuchten je acht Vorschulkinder die Oberndorfer Bibliothek, die im allgemeinen Sprachgebrauch „Bücherei“ heißt. Jede Kindergartengruppe besuchte die Bücherei zweimal. Beim ersten Treffen begrüßte sie zu Beginn der Büchereirabe Fridolin und bat darum, dass sich die Kinder auch mit Namen vorstellten. Danach las Elke Eichler vom Büchereiteam eine Geschichte mit dem Lesefuchs aus dem Buch „Pippilothek“ (ein Bilderbuch von Lorenz Pauli aus dem Atlantis-Verlag) vor. Die Sprachverwechslung zwischen Bibliothek und Pippilothek führte zu allgemeinem Gelächter. Die Kinder lauschten gespannt, was der Lesefuchs in der Bibliothek alles erlebte. Elke sprach auch darüber, dass die Bücher gut behandelt werden wollen. Auf keinen Fall sollte das Buch zum Essen auf dem Tisch liegen oder ein Eselsohr in die Seiten gemacht werden. Um sich besser merken zu können, auf welcher Seite man bei einem Buch aufgehört hat zu lesen, durften sich die Kinder ein Lesezeichen aussuchen und mit nach Hause nehmen. Der Lesefuchs und die Kinder wissen nach diesem Vormittag, dass es in der Bücherei nicht nur Bücher zur Ausleihe, sondern auch viele andere Dinge gibt.

Nach der Geschichte mit dem Lesefuchs durften die Jungen und Mädchen ihren eigenen Stoffrucksack bemalen und beschriften, damit sie ihre Ausleihen immer gut transportieren können und es zu keinen Verwechslungen kommen kann.

Natürlich durfte sich jedes Kind am Ende der Veranstaltung ein Buch ausleihen. Der krönende Abschluss eines kurzweiligen Vormittags war, dass die Kinder ihr Buch selbst mit dem Laserscanner scannen durften. Wie spannend!

Beim zweiten Treffen in der Bibliothek standen Sachbücher im Mittelpunkt. Die Kinder lernten anhand einer Geschichte den auch bei uns im Jossgrund heimischen Biber kennen und waren erstaunt, was für ein guter Baumeister er ist. Danach wurden Tonies vorgestellt und „Arielle“ auf die Tonie-Box gesetzt, doch die Jungs meinten: „Ohren zu – das ist doch Mädchenkram! Die Jungs kamen im Anschluss auf ihre Kosten, als ein Tonie über Fussball aufgelegt wurde. So war für jeden etwas dabei.

Nach den jeweils zwei Vormittagen erhielten die stolzen Kinder zum Abschluss eine persönliche Urkunde, ihren Bibliotheks-Führerschein (bibfit).

Das Team der Gemeindebücherei freut sich, die Kinder nun zu den allgemeinen Öffnungszeiten (Di. 16:00 -17:30 Uhr, Do. 18:30 bis 20:00 Uhr) zur Buchausleihe begrüßen zu dürfen.