„Polizeiliche Ermittlungen“ in der Bücherei Oberndorf
Die Bücherei Oberndorf hatte zum Polizeinachmittag eingeladen. Voll Aufregung warteten die Kinder auf das Eintreffen des angekündigten Polizisten Volker Prasch. „Kommt er mit dem Polizeiauto“? „Hat er einen Polizeihund dabei“ und „Darf ich die Polizeimarke mal sehen“, sind nur einige ihrer Fragen.
Wie es sich für einen richtigen Polizisten gehörte, erschien Volker Prasch in Uniform, Dienstmütze und allerlei Dingen im Dienstgürtel, die für viele Neugier sorgten. Die aufgeweckten Kinder lernten, dass die Sterne auf der Uniform für den Dienstgrad stehen, die Kreide im Gürtel für die Unfallaufnahme gebraucht wird und die Polizeiwarnweste dafür sorgen, dass der Polizist gut zu sehen ist.
Darum, wie es bei einem Polizeieinsatz zugehen kann, erzählten die beiden Geschichten „Haltet den Dieb“ und „Der falsche Polizist“, die Prasch fesselnd und mit viel Mimik vorlas. Am Ende schnappten die Handschellen zu – und wie sich das anfüllt, konnten die mutigen unter den Kindern gleich selbst testen. Im Anschluss öffnete Prasch seinen Spurensicherungskoffer und demonstrierte, wie ein Fingerabdruck abgenommen wird.
Dann hieß es Jacke anziehen und nach draußen gehen. Denn ein Polizeiauto mal von innen sehen, dass wollten alle gerne. Und so wurde es ziemlich eng, als sich die rund zehn Kinder im Wagen drängten. Der Abschluss eines aufregenden Nachmittags wurde vom Team noch in einem Gruppenbild festgehalten, dass sich alle Kinder in der Bücherei als Erinnerung abholen können.